News | 28/03/2022 | Press Release
Tau-Ablagerungen breiten sich über Hirn-Netzwerke aus.
Es gibt das typische Parkinson-Syndrom, an dem viele Menschen erkranken. Und es gibt seltene, sogenannte atypische Formen des Parkinson-Syndroms, bei dem sich fehlgefaltete „Tau-Proteine“ in den Hirnzellen der PatientInnen ablagern. Nun hat ein internationaler Forschungsverbund u.a. mit SyNergy-Mitgliedern Nicolai Franzmeier, Matthias Brendel, Robert Perneczky, Jochen Herms, Mikael Simons, Peter Bartenstein und Johannes Levin unter Federführung des LMU Klinikums und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen herausgefunden: Die krankhaften Tau-Proteine verteilen sich nicht wahllos im Gehirn. Vielmehr dienen Verbindungen zwischen den Nervenzellen als Ausbreitungsroute für die krankhaft veränderten Eiweiße. Die Studie wurde im Fachjournal „Nature Communications“ veröffentlicht.